Ob privat oder gesetzlich versichert. Hier gibt es große Einsparmöglichkeiten. Ab 2025 haben alle Krankenkassen die Beiträge angehoben aufgrund des steigenden Versorgungsbedarfs. Betroffen sind alle in Deutschland, egal ob privat oder gesetzlich versichert. Was du jetzt wissen musst, zeigen wir dir hier im "Finanzpiloten" zur Krankenkasse.
Mein Krankenkassenbeitrag der GKV ist gestiegen, was kann ich tun?
Grundsätzlich steht es allen frei die Krankenkasse zu wählen die man möchte mit wenigen Ausnahmen wie zum Beispiel betriebliche Krankekassen oder regionale Krankenkassen. Unterscheiden tun sich die Krankenkassen oft nur im Zusatzbeitrag. Der gesetzliche prozentuale Anteil des Krankenkassenbeitrags ist festgeschrieben mit 14,6% des Bruttoverdiensts. Entscheidend ist der kassenindividuelle Zusatzbeitrag. Dieser kann bis zu 4,4% betragen. Ein Unterschied von 2% im Zusatzbeitrag kann auf der Nettoabrechnung einen Unterschied machen von ca. 50€ jeden Monat bei einem Brutto von 3.000 € im Monat. Allerdings heißt das nicht automatisch, dass eine teurere Krankenkasse auch wirklich teuerer für dich ist. So bieten viele Krankenkassen Bonusprogramme an bei welchen ihr alleine bis zu 500 € im Jahr zurückbekommt wenn ihr gewisse Eigenvorsorge betreibt. Als Beispiel kann eine 5 köpfige Familie, versichert bei unserer Partnerkrankenkasse, bis zu 1.000 € im Jahr an Bonus zurückbekommen, sofern alle eine Altersvorge haben, unabhängig von der Höhe des Beitrags der Altersvorsorge. Gleiches ist auch möglich mit Berufsunfähigkeitsversicherungen, Unfallversicherung etc... Welche Krankenversicherung zu dir individuell passt, wo du das meiste an Beitrag einsparst und trotzdem die besten Bonis abstauben kannst, erzählen wir dir gerne bei einem persönlichen Gespräch. Hier kann sich schnell ein Einsparpotential von über 1.000 € im Jahr ansammeln.
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Krankenkassen?
Gesetzliche Krankenkassenleistungen sind zu ca. 97% bei Allen gleich. Das Fünfte Sozialgesetzbuch mit Thema Gesetzliche Krankenkasse regelt die Rahmenbedingungen für die gesetzlichen Krankenkassen. Der größte Unterschied zu den Krankenkassen liegt im Zusatzbeitrag und den individuellen Zusatzleistungen. Gerade bei chronischen Erkrankungen oder Vorsorgeprogrammen sollte man sich vor einem Wechsel informieren ob diese ebenfalls zum gleichen Maße bei einer neuen Krankenversicherung abgedeckt sind. Natürlich unterscheiden sich auch die verschiedenen Bonusprogramme stark untereinander. Während einige Krankenkassen Vorsorgeuntersuchungen vorschreiben für Bonis, genügen Anderen auch Nachweise über zusätzliche Vorsorgeaufwendungen.
Was können wir für dich tun?
Wir können alle deutschen Krankenkasse für dich durchchecken. Wir zeigen dir was du sparen kannst, ob die Leistungen die du benötigst abgesichert sind und welche Bonis wir für dich mitnehmen können. Selbstverständlich kümmern wir uns um die Beantragung der neuen Krankenkassen, sowie auch um die Beantragung aller Bonis die du und deine Familie mitnehmen kannst.
Haben wir dein Interesse geweckt? Stimme gerne ein für dich kostenfreies Erstgespräch mit uns ab und lass dich beraten bezüglich Krankenversicherung.
Hier finden sie die Datenschutzerklärung.